FAQ
Sie fragen – wir antworten
-
Welche Arten von psychotherapeutischen Ansätzen oder Methoden bieten Sie an?
Wir haben eine kognitiv- verhaltenstherapeutische Ausbildung, wobei wir die Ansätze der dritten Welle von ACT und der Schematherapie gerne nutzen. -
Haben Sie spezialisierte Erfahrung in der Arbeit mit bestimmten Bevölkerungsgruppen, wie zum Beispiel Kindern, Jugendliche oder ältere Menschen?
Wir sind auf junge Erwachsene und Erwachsene spezialisiert. -
Wie lange dauert eine typische Therapiesitzung?
In der Regel dauert eine typische Therapiesitzung 50min. -
Wie lange dauert eine durchschnittliche Therapie insgesamt?
30 Sitzungen mit der Möglichkeit einer Verlängerung. -
Wie gehen Sie mit der Vertraulichkeit und dem Datenschutz der Patienten um?
Unsere Arbeit orientiert sich an der Berufsordnung der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), worunter auch das Befolgen der Schweigepflicht gehört. www.psychologie.ch -
Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften, falls eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist?
Wir arbeiten engmaschig mit Ärzten mit unterschiedlichen Fachkompetenzen zusammen, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten. -
Wie viel kostet eine Therapiesitzung, und werden die Kosten von der Krankenversicherung übernommen?
Eine Therapiestunde kostet 155.- und wird von der Krankenkasse übernommen (90%), wenn eine Anordnung von einem Haus- oder Facharzt vorhanden ist. -
Bieten Sie auch Online- Therapie oder Fernbehandlungen an?
Ja. -
Wie flexibel sind Sie bei der Terminvereinbarung, insbesondere wenn es um berufstätige Personen geht?
Wir probieren bestmöglichst auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und sind bereit, auch spätere Termine zu vergeben. -
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein neuer Patient einen Termin bei Ihnen erhält?
In der Regel haben wir eine Wartezeit von 4-6 Monaten.