Über uns

In unserer Praxis legen wir grossen Wert auf eine professionelle und einfühlsame Betreuung. Wir sind qualifizierte Psychotherapeutinnen und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen, unserer Erfahrung und unserer Empathie zur Seite. Wir wollen Ihnen einen geschützten Raum bieten, in dem sie sich frei ausdrücken können.
Milena Hauke, Msc. MAS
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen: Deutsch, Englisch
Mitgliedschaft:
Fachpsychologie für Psychotherapie FSP
Verband der Psychotherapeuten beider Basel VPB
Fachgruppe Trans*

Ivana Handabaka, Msc. MAS
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen: Deutsch, Serbo-Kroatisch, Englisch
Mitgliedschaft:
Fachpsychologie für Psychotherapie FSP
Verband der Psychotheapeuten bei der Basel VPB
UNSERE QUALIFIKATIONEN
-
Ausbildung: Nach unserem Masterstudium in Psychologie haben wir eine Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie (Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie der Universität Basel) absolviert und ein entsprechendes Zertifikat in Kognitiver Verhaltenstherapie, Master of Advanced Studies in Psychotherapie erhalten.
-
Kenntnisse der Theorie: Durch unsere Ausbildung, Supervisionen, Selbsterfahrung und Intervisionen haben wir ein fundiertes Wissen über die Konzepte der Kognitiven Verhaltenstherapie. Wir verstehen die kognitiven Modelle psychischer Störung, wie z. B die Rolle von Denkmuster, Überzeugungen und Bewertungen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Problemen.
-
Erfahrung: Wir haben praktische Erfahrung in der Anwendung der Kognitiven Verhaltenstherapie, in der Universitären Psychiatrischen Klinik (UPK), wie auch in einer psychiatrischen Praxis haben wir ein breites Spektrum von verschiedenen Patienten und Störungsbilder behandelt.
-
Therapeutische Fähigkeiten: Wir verfügen über effektive therapeutische Fähigkeiten und Techniken, um Patienten in der Therapie zu unterstützen, wie empathische Kommunikation, Expositionstherapie, Problemlösungsstrategien, kognitiver Umstrukturierung und Entspannungstechniken.
-
Ethik und Professionalität: Als Therapeutinnen sind wir vertraut mit ethischen Standards und Richtlinien für die therapeutische Praxis. Wir halten uns an die Vertraulichkeit und den Schutz der Privatsphäre unserer Patienten.


Unsere Arbeit orientiert sich an der Berufsordnung der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).